Archiv
Bauernmuseum Blankensee
Zeitreise mit Siglinde und Linda
Das Einsammeln der Kartoffelkäfer und deren Larven im letzten April hat buchstäblich Früchte getragen: Die Knollen sind gewachsen, das Kraut war erst grün, ist jetzt welk, und die Ernte kann beginnen. Kinder, legt die Playstation beiseite – ab geht es in die Kartoffelferien! {…}
Natürlich in die Nesseln gesetzt
Ich hatte neulich mal wieder eine nachhaltige Begegnung. Ein schmaler Weg und kurze Hosen – da war sie, die Brennende Liebe, der Tausendsassa, das Superfood. Auch wenn ich nicht als Fressfeind daherkam, wurde ich trotzdem mit feinen Brennhaaren bedacht und verbrachte einige Zeit mit quälenden Quaddeln und dem Nachdenken über diese Jahrtausende alte Kultur- und Heilpflanze. {…}
Einen Sack voller Flöhe hüten
Sind sie auch schon mal in eine Sackgasse gefahren und haben dabei über die Wortherkunft nachgedacht? Sicher nicht, hofft man als Autofahrer doch in erster Linie auf eine gute Wendemöglichkeit, denn Ein- und Ausfahrt sind identisch. Das wiederum macht letztlich einen Sack aus, dass er nur eine Öffnung hat und das ihm anvertraute Schüttgut sicher verwahrt. {…}
Mit(Gift) und ohne Risiko
In unserem heimischen Besteckkasten finden sich 6 Teelöffel, die zwar niemand gern benutzt, die aber dafür Geschichte mit sich herumtragen. Immer wenn ich einen davon in den Händen halte, habe ich vor Augen, wie sie in mein Eigentum übergegangen sind: genau an meinem 14.Geburtstag von einer Bekannten meiner Eltern, die schon älter war. {…}
Hölzerne Pantoffelhelden
Es sind die ungekrönten heimlichen Helden an den Füßen ihrer Besitzer – Pantoffeln. Aus Filz und Kork, Leder und Kunststoff sorgen sie für warme Füße und ein Gefühl von Wellness und Geborgenheit. {…}
Zugvögel der Extraklasse
Es ist Mai und damit wieder an der Zeit, ihnen einen weiteren Kulturfolger unserer Vogelwelt näherzubringen. Ich behaupte, dass jede/r von ihnen, die/der sich mit wachen Augen an der frischen Luft aufhält, in diesem Jahr schon einige {…}
Blinde Passagiere in Nadelstreifen
Kein Gemüse, eher Nachtschattengewächs und des Deutschen beliebteste Hackfrucht: Was wären wir ohne die unterirdische Knolle, die noch im 17. Jahrhundert den fröhlichen Namen „Tartuffel“ trug? {…}
Drei Visionäre, drei Jahrhunderte und ein Schlosspark
Wenn wir an Blankensee denken, dann haben wir natürlich gleich das Bauernmuseum im Sinn. Dabei lockt noch viel mehr: die vielen kleinen charmanten Hofläden, der idyllische Blankensee und der märchenhafte Schlosspark {…}
Erst kneten, dann backen
Ich habe am Wochenende Teig geknetet und Brot gebacken. Das mache ich öfter mal, wenn die ganze Familie Appetit auf ein frisches Brot hat und ich ein wenig Entspannung brauche. Beim ausgiebigen Kneten des Teiges kann man wunderbar nachdenken. {…}