Bauernmuseum Blankensee
Geschichte, Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt, Veranstaltungen, ReisegruppenDie Geschichte des Bauernmuseums und des Ortes Blankensee
Abseits von der Hektik des Alltages liegt das bezaubernde Dorf Blankensee.
Südlich von Saarmund, eingebettet zwischen Hügeln und Seen, Wiesen und Äckern lädt Blankensee zum Verweilen ein. Blankensee wurde erstmals am 18. Oktober 1307 urkundlich erwähnt. Im ältesten Wohnhaus der Gemeinde, einem märkischen Mittelflurhaus, vom Typ eines Wohn-Scheune-Stall-Gebäudes, befindet sich das Bauernmuseum (rekonstruiert von 1976 bis 1981).
Das Mittelflurhaus ist eine Unterart des norddeutschen Dielenhauses. Es beherbergte Wohnung, Stall und Scheune unter einem Dach und ersparte dem Bauern ein separates Scheunengebäude, erleichterte die Fütterung des im Haus eingestallten Viehes und bot zusätzlich eine Wärmeisolierung. Das etwa 1649 gebaute Fachwerkhaus war in seiner Größe keineswegs typisch für die Bauweise im Dorf und in den Nachbargemeinden, da die Dörfer des Thümenschen Winkels im wesentlichen Guts- und Kossätendörfer waren. Märkische Tradition und Brauchtum werden in Blankensee sorgsam gepflegt. Zeugnisse überlieferter Handwerkstradition und Lebensweise werden bei der alljährlichen Roggenernte, und dem späteren Drusch wach. Wie früher, versteht man es auch heute noch, nach getaner Arbeit fröhliche Feste zu feiern. Mit ihren vorzeigefähigen Sanierungsergebnissen und kulturellen Leistungen hat die Gemeinde bei den Dorferneuerungswettbewerben, vom Kreis- bis zum europäischen Wettbewerb, mehrmals Spitzenplatzierungen erreicht.
Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Kontakt
Bauernmuseum, Öffnungszeiten:
Freitag & Samstag
12:00 Uhr – 17:00 Uhr
letzter Einlass: 16:30 Uhr.
Letzte Besuchsmöglichkeit im Jahr 2023: Samstag, 16.12.2023
Unsere Winterschließzeit: 18.12.2023 bis 09.01.2024
Bauernmuseum, Eintrittspreise:
Erwachsene: 3,00 Euro p. P.
Kinder: 1,50 Euro p. P.
Führungen nur nach vorheriger Vereinbarung per Mail oder Telefon, Dauer ca. 1 Stunde
Preis: 4,00 Euro p. P.
Ansprechpartner:
Christin Hallfarth & Anatolii Kurlaev
Blankenseer Dorfstraße 4
14959 Trebbin OT Blankensee
Tel. 033731-80011
E-Mail: bauernmuseum@stadt-trebbin.de
Ab dem 10.01.2024 öffnen wir wieder regelmäßig von Mittwoch bis Sonntag unsere Türen für Sie!
Veranstaltungen 2023
April 2023
So, 30.04.2023: ab 14:00 Uhr Parkführung
„Auf den Spuren von Lennè und Sudermann“ – Ein Parkspaziergang mit der Kunsthistorikerin M. A. Nicole Romberg, Start 14:00 Uhr ab Hof des Bauernmuseums, um eine Spende für das Museum wird gebeten
Mai 2023
So, 07.05.2023: ab 14:00 Uhr Themenführung "Architektur und Kirche"
Das Kirchenzentrum Waldfrieden als Denkmal – architektonische und kunsthistorische Führung mit Dr. Gunnar Pommerening, (Johannische Kirche), Dauer ca. 1 Std., Treffpunkt Museumshof, um eine Spende wird gebeten
Sa, 13.05.2023: 14 - 17 Uhr Basteln mit Blumen in Kooperation mit Frau Mildt von den "Draußenhelden"
Wir laden wir Sie ein, mit uns im Bauernmuseum auf die Suche nach Zeugnissen der sog. Bauernmalerei zu gehen. Treten Sie ein und seien Sie gespannt…
So, 21.05.2023: 11-17 Uhr Internationaler Museumstag
Internationaler Museumstag mit den Märchenerzählern vom runden Tisch der Brandenburger Märchenerzähler*innen. Das Bauernmuseum öffnet von 11-17 Uhr seine Türen und bietet Folgendes Programm:
– Rundgänge durch den Ort und Schlosspark begleitet von den Märchenerzählern vom „Runden Tisch Brandenburgischer Märchenerzähler“
– Lassen Sie sich hinein zaubern in die Welt der Märchen, Sagen und Geschichten aus dieser Region
– Besichtigung des Bauernmuseums (der Eintritt ist heute frei)
– Parkführungen durch den Schlosspark mit der Kunsthistorikerin M. A. Nicole Romberg
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, spannenden und märchenhaften Museumstag. Wir danken Ihnen für eine Spende zum Erhalt des Bauernmuseums.
Lassen Sie es sich nicht entgehen und schauen Sie bei uns vorbei!
Das diesjährige Motto lautet:
„Happy museums: Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“
Der Eintritt ist frei, das Bauernmuseum freut sich über eine Spende
So, 28.05.2023: ab 14:00 Uhr Parkführung
„Auf den Spuren von Lennè und Sudermann“ – Ein Parkspaziergang mit der Kunsthistorikerin M. A. Nicole Romberg, Start um 14.00 Uhr ab Hof des Bauernmuseums, um eine Spende für das Bauernmuseum wird gebeten
Juni 2023
Demnächst
Juli 2023
So, 09.07.2023: Themenführung "Architektur und Kirche"
Das Kirchenzentrum Waldfrieden als Denkmal – architektonische und kunsthistorische Führung mit Dr. Gunnar Pommerening, (Johannische Kirche), Dauer ca. 1 Std., Treffpunkt Museumshof, um eine Spende wird gebeten.
August 2023
So, 27.08.2023: ab 14:00 Uhr Parkführung
„Auf den Spuren von Lennè und Sudermann“ – Ein Parkspaziergang mit der Kunsthistorikerin M. A. Nicole Romberg, Start um 14.00 Uhr ab Hof des Bauernmuseums, um eine Spende für das Museum wird gebeten
September 2023
So, 10.09.2023: 10 -16 Uhr Tag des offenen Denkmals
Das Bauernmuseum ist von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei, das Museum freut sich über eine Spende.
Diesjähriges Motto: „Talent Monument“, die vielfältige Denkmallandschaft Deutschlands wird ins Rampenlicht gerückt.
Sowohl Parkführungen um 14 Uhr mit der Kunsthistorikerin M. A. Frau Romberg, als auch um 15 Uhr eine architektonische und kunsthistorische Führung mit Dr. Gunnar Pommerening zur Johannischen Kirche sind heute möglich.
Genießen Sie mit uns einen spannenden Tag voller neuer Perspektiven!
So, 24.09.2023: ab 14:00 Uhr Parkführung und Basteln mit Laub mit den "Draußenhelden"
„Auf den Spuren von Lennè und Sudermann“ – Ein Parkspaziergang mit der Kunsthistorikerin M. A. Nicole Romberg, ab 14.00 Uhr
und „Basteln mit Laub“ von 13-16 Uhr mit Frau Mildt und den „Draußenhelden“
Oktober 2023
So, 08.10.2023: 14:00 Uhr Themenführung „Architektur und Kirche“
Das Kirchenzentrum Waldfrieden als Denkmal. Ab 14:00 Uhr: architektonische und kunsthistorische Führung mit Dr. Gunnar Pommerening, (Johannische Kirche), Dauer ca. 1 Std., Treffpunkt Hof des Bauernmuseums, um eine Spende wird gebeten.
So, 29.10.2023: ab 14:00 Uhr Parkführung
Auf den Spuren von Lennè und Sudermann“ – Ein Parkspaziergang mit der Kunsthistorikerin M. A. Nicole Romberg, ab 14.00 Uhr Treffpunkt Hof Bauernmuseum, um eine Spende für das Bauernmuseum wird gebeten
November 2023
Demnächst
Dezember 2023
So, 10.12.2023: 14:00 - 16:00 Uhr stimmungsvoller Adventsspaziergang mit den Märchenchenerzählern
Kleine zauberhafte geführte Wanderung durch Park und Ort Blankensee mit den Märchenerzählern und vorweihnachtlicher Stimmung…
Der Spaziergang endet bei „Wunder aus Holz“ mit Heißgetränken und der Möglichkeit, bezaubernde Holzdekorationen zu erwerben.
Über eine Spende für das Bauernmuseum freuen wir uns, vielen Dank.
Bitte beachten Sie die regelmäßige Aktualisierung, Änderungen vorbehalten!
Angebote für Reisegruppen
- Führungen durch das Bauernmuseum (ca. 1 Stunde)
- vielfältige Veranstaltungen
- thematische Führungen, fragen Sie uns gerne an
- Programm für neugierige Kinder
- Eigene Erkundung des Bauernmuseums
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!