Bauernmuseum Blankensee
Die Geschichte, Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Kontakt, Veranstaltungen, ReisegruppenLiebe Gäste,
bitte beachten Sie, dass unser Museum Pandemie
bedingt vorerst seine Türen schließen muss.
Geplante Veranstaltungen können daher nicht stattfinden.
Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage
sowie in den sozialen Medien.
Bleiben Sie bitte gesund und uns gewogen!
Ihre Museumsleitung, Stadt Trebbin.
Die Geschichte des Bauernmuseums und des Ortes Blankensee
Abseits von der Hektik des Alltages liegt das bezaubernde Dorf Blankensee. Südlich von Saarmund, eingebettet zwischen Hügel und Seen, Wiesen und Äckern lädt Blankensee zum Verweilen ein. Blankensee wurde erstmals am 18.Oktober 1307 urkundlich erwähnt. Im ältesten Wohnhaus der Gemeinde, einem märkischen Mittelflurhaus, vom Typ eines Wohn-Scheune-Stall-Gebäudes, befindet sich das Bauernmuseum (rekonstruiert von 1976 bis 1981).
Das Mittelflurhaus ist eine Abart des norddeutschen Dielenhauses. Die Bauweise ersparte dem Bauern eine Scheune, erleichterte die Fütterung des im Haus eingestallten Viehes und gab zusätzlich eine Wärmeisolierung. Das 1649 gebaute Fachwerkhaus war in seiner Größe keineswegs typisch für die Bauweise im Dorf und in den Nachbargemeinden, da die Dörfer des Thümenschen Winkels im wesentlichen Guts- und Kossätendörfer waren. Märkische Tradition und Brauchtum werden in Blankensee sorgsam gepflegt. Zeugnisse überlieferter Handwerkstradition und Lebensweise werden bei der alljährlichen Roggenernte, dem späteren Drusch zum Museumsfest wach. Wie früher, versteht man es auch heute noch, nach getaner Arbeit fröhliche Feste zu feiern. Mit ihren vorzeigefähigen Sanierungsergebnissen und kulturellen Leistungen hat die Gemeinde bei den Dorferneuerungswettbewerben, vom Kreis- bis zum europäischen Wettbewerb, mehrmals Spitzenplatzierungen erreicht.
Ausstellungen & Führungen
Dauerausstellung:
Erwachsene: 3,00 Euro
Ermäßigungen & Kinder (bis 14 Jahre): 1,50 Euro
Dauerausstellung mit Sonderausstellung:
Erwachsene: 3,50 Euro
Ermäßigungen & Kinder (bis 14 Jahre): 2,00 Euro
Gruppentarife für Schulklassen und Kita-Gruppen:
pro Person einschließlich Begleitpersonen: 0,50 Euro
Themenführungen:
Wir bitten um eine Spende für das Museum.
Allgemeine Führungen:
Erwachsene: 4,00 Euro
Ermäßigungen & Kinder (bis 14 Jahre): 2,00 Euro,
nur mit Voranmeldung
Dauer ca. 1-1,5 Stunden, Gruppengröße max. 15 Personen
Wohnstube
Veranstaltungen 2021
Bitte beachten Sie die regelmäßigen Aktualisierungen! Änderungen vorbehalten!
Januar
Weihnachtsbaumverbrennen
ENTFÄLLT LEIDER IN DIESEM JAHR!
Immer wieder Sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
Immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
ENTFÄLLT LEIDER!
Februar
Traditionelles Federnreißen und Quirle schnitzen
ENTFÄLLT LEIDER IN DIESEM JAHR!
Immer wieder sonntags ...Schlossparkführung für Neugierige
Immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
ENTFÄLLT LEIDER!
März
Immer wieder sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
Immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
ENTFÄLLT LEIDER!
"Backtage auf dem Museumshof - Frisches Osterbrot aus dem Lehmbackofen"
INFOS FOLGEN!
In Koopartion mit der Backtruppe Blankensee
April
Immer wieder sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
25.4.2021, immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
Ein kunsthistorischer Spaziergang durch den Schlosspark, auf den Spuren von Lennè und Sudermann.
Treffpunkt Museumshof, Dauer ca. 60 Minuten.
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen.
In Kooperation mit der Kunsthistorikerin Nicole Koppe M.A.
Mai
Tag der Offenen Höfe
2.5.2021, INFOS FOLGEN!
Der „Tag der Offenen Höfe“ wird von diversen Kooperationspartnern im Ort unterstützt und betrieben.
In freundlicher Kooperation mit der „Backofentruppe Blankensee“
In freundlicher Kooperation mit der „Backofentruppe Blankensee“
Beginn Sonderausstellung
INFOS FOLGEN!
Internationaler Museumstag "Museen: Inspiration der Zukunft"
16.5.2021, ab 11.00 Uhr
DETAILLIERTE INFORMATIONEN FOLGEN!
Das Museum freut sich über Spenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Thementag "Kaffeekränzchen"
9.5.2021 ab 14.00 Uhr auf der Wiese des Museums
die Veranstaltung ist wetterabhängig
INFOS FOLGEN!
Immer wieder sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
30.5.2021, immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
Ein kunsthistorischer Spaziergang durch den Schlosspark, auf den Spuren von Lennè und Sudermann.
Treffpunkt Museumshof, Dauer ca. 60 Minuten.
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen.
In Kooperation mit der Kunsthistorikerin Nicole Koppe M.A.
Juni
Themenführung "Auf uns'rer Wiese gehet was - Der Storch als Dorfbewohner"
13.06.2021 (zweiter Sonntag), 14.00 Uhr
Lernen Sie den Storch als Dorfbewohner kennen und schauen Sie ins Nest auf unserem Museumshof.
Start am Museum, Dauer ca. 1,5 Stunden
In freundlicher Kooperation mit unserem Storch und natürlich ornithologischer Unterstützung durch Lars Hansche nebst Spektiv 🙂
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Immer wieder sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
27.6.2021, immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
Ein kunsthistorischer Spaziergang durch den Schlosspark, auf den Spuren von Lennè und Sudermann.
Treffpunkt Museumshof, Dauer ca. 60 Minuten.
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen.
In Kooperation mit der Kunsthistorikerin Nicole Koppe M.A.
Juli
Themenführung "Architektur und Kirche - Das Kirchenzentrum Waldfrieden als Denkmal"
11.07.2021 (zweiter Sonntag), 14.00 Uhr
Start am Museum, Dauer ca. 1,5 Stunden
In freundlicher Kooperation mit Dr.Gunnar Pommerenig und der Johannischen Kirche.
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Historische Roggenernte Ende Juli
INFOS FOLGEN!
Die historische Roggenernte Ende Juli ist wetterabhängig!
Immer wieder sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
25.7.2021, immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
Ein kunsthistorischer Spaziergang durch den Schlosspark, auf den Spuren von Lennè und Sudermann.
Treffpunkt Museumshof, Dauer ca. 60 Minuten.
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen.
In Kooperation mit der Kunsthistorikerin Nicole Koppe M.A.
August
Workshop "Herstellung von Blaupausen - Kompositionen mit Licht"
08.08.2021 (zweiter Sonntag), wetterabhängig!
Treffpunkt: Wiese des Museums; MIT ANMELDUNG!
DETAILLIERTE INFOS FOLGEN!
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
4. Trebbiner Naturlauf - "21-N.N."
INFOS ZUR DURCHFÜHRBARKEIT FOLGEN!
August 2021, Start und Ziel voraussichtlich am Bauernmuseum
Halbmarathon, 10km – Lauf und Walk
NEU: Bambini-Lauf, Schüler-Lauf, Fitness-Lauf (ohne Zeitmessung, aber mit Finisher-Medaille)
Detaillierte Infos und Startzeiten unter: www.sc-trebbin.de.
In freundlicher Kooperation mit dem Sportclub Trebbin e.V.
Immer wieder sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
29.8.2021, immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
Ein kunsthistorischer Spaziergang durch den Schlosspark, auf den Spuren von Lennè und Sudermann.
Treffpunkt Museumshof, Dauer ca. 60 Minuten.
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen.
In Kooperation mit der Kunsthistorikerin Nicole Koppe M.A.
September
Tag des Offenen Denkmals 2021 "Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege"
Sonntag. 12.09.2021, ab 11.00 Uhr – INFOS FOLGEN!!!
Denkmalorte: Museum/ Schlosspark/ Kirchenzentrum Waldfrieden
FÜHRUNGEN:
Schlosspark: 12:30 Uhr und 16:00 Uhr, Besichtigung des Sudermannzimmers im Schloss möglich
Bauernmuseum: 13:00 Uhr und 15:00 Uhr
Johannische Kirche: 14.00 Uhr
Literaturhistorischer Vortrag auf der Wiese unterm Kuppelzelt
Treffpunkt für alle Führungen auf dem Hof
Kostenfreier Eintritt / Dauerausstellung – ganztägig
Bitte beachten Sie, dass alle Führungen im Außenbereich stattfinden. Das Museum kann unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften selbstständig erkundet werden.
In freundlicher Kooperation mit Kunsthistorikerin M.A.Nicole Koppe, Stadt Trebbin, Schloss Blankensee, Stadtbibliothek Trebbin, Johannische Kirche
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Immer wieder sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
26.9.2021, immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
Ein kunsthistorischer Spaziergang durch den Schlosspark, auf den Spuren von Lennè und Sudermann.
Treffpunkt Museumshof, Dauer ca. 60 Minuten.
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen.
In Kooperation mit der Kunsthistorikerin Nicole Koppe M.A.
Oktober
Miteinander an der Feuerschale des Museums
10.10.2021 (zweiter Sonntag) – INFOS FOLGEN!
Treffpunkt auf der Wiese hinter dem Museum
In freundlicher Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Blankensee
Um eine Spende für das Museum wird gebeten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Immer wieder sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
31.10.2021, immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
Ein kunsthistorischer Spaziergang durch den Schlosspark, auf den Spuren von Lennè und Sudermann.
Treffpunkt Museumshof, Dauer ca. 60 Minuten.
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen.
In Kooperation mit der Kunsthistorikerin Nicole Koppe M.A.
November
Tag der Offenen Höfe
INFOS FOLGEN!
07.11.2021 (erster Sonntag) ab 11.00 Uhr
Der „Tag der Offenen Höfe“ wird von diversen Kooperationspartnern im Ort unterstützt und betrieben.
In freundlicher Kooperation mit der „Backofentruppe Blankensee“
Immer wieder sonntags ... Schlossparkführung für Neugierige
28.11.2021, immer am letzten Sonntag um 15.00 Uhr
Ein kunsthistorischer Spaziergang durch den Schlosspark, auf den Spuren von Lennè und Sudermann.
Treffpunkt Museumshof, Dauer ca. 60 Minuten.
Über eine Spende würde sich das Bauernmuseum sehr freuen.
In Kooperation mit der Kunsthistorikerin Nicole Koppe M.A.
Dezember
Kunsthistorischer Adventsspaziergang durch Blankensee
12.12.2021 (3.Advent) ab 14.00 Uhr
Treffpunkt Museumshof
INFOS FOLGEN!
Leiterin: Carola Hansche
Blankenseer Dorfstraße 4
14959 Trebbin OT Blankensee
Tel. 033731 80011
E-Mail. bauernmuseum@stadt-trebbin.de
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag geschlossen
Mittwoch, Donnerstag, Freitag
10:00 – 12:00 Uhr / 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag
13:00 – 17:00 Uhr
letzter Einlass 16.30 Uhr
Feste feiern
Angebote für Reisegruppen
Zahlreiche Angebote in freundlicher Kooperation mit:
Alter Guts-Schmiede// Grundschule Blankensee // Feuerwehr // Stadt Trebbin // Fischer // Imker // Schloss // Naturparkzentrum
und vielen anderen fachlichen Partnern 🙂
Bitte beachten Sie auch unser Jahresprogramm. Bei Fragen und für individuelle Absprachen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!