 
			Sind sie auch schon mal in eine Sackgasse gefahren und haben dabei über die  Wortherkunft nachgedacht?  Sicher nicht, hofft man als Autofahrer doch  in  erster  Linie  auf  eine  gute Wendemöglichkeit,  denn  Ein- und Ausfahrt sind identisch. Das wiederum macht letztlich einen Sack aus, dass er nur eine Öffnung hat und das ihm anvertraute Schüttgut sicher verwahrt. Aber nicht alles ist gleich ein Sack, nur, weil man von einer Seite etwas  einfüllen  kann.  Tüten  sind keine Säcke, und Henkel würden den Sack zur Tasche machen; irgendwie ein  Behältnis,  aber  kein  Behälter. Ohne den Anspruch, eine Definition zu verfolgen, wollen wir uns heute dem  gemeinhin  wenig  beachteten Sack  widmen.
			